Dein Übertritt ans MTG
Herzlich Willkommen am Maria-Theresia-Gymnasium!
Bald steht dein Übertritt in die 5. Klasse an. Sicher bist du schon neugierig, was dich an unserem Gymnasium erwartet.
Du erhältst auf dieser Seite und in den Videos einen Einblick in unsere Schule und Informationen über Fachbereiche sowie die Besonderheiten, die wir anbieten. Wir zeigen dir auch, wie du deinen Übertritt erfolgreich meistern wirst.
Los geht’s!
Unsere Fachbereiche
Deine Wahlmöglichkeiten
An unserem Gymnasium kannst du zwischen drei Ausbildungsrichtungen wählen. Je nachdem, wofür du dich in der 8. Jahrgangsstufe entscheidest, lernst du vertiefend in den Sprachen, den Naturwissenschaften oder im sozialwissenschaftlichen Bereich.
Wir starten in der 5. Jahrgangsstufe mit Englisch und in der 6. Jahrgangsstufe kannst du als zweite Fremdsprache Französisch oder Latein wählen. Eines der beiden Fächer kannst du, wenn du im natur- oder sozialwissenschaftlichen Zweig bist, in der 11. Jahrgangsstufe (Orientierungsstufe) abwählen, um Italienisch als spätbeginnende Fremdsprache zu lernen.
Q12
10
9
8
Sprachen
E F I
E L F
E L I
Naturwissenschaft
Chemie
Informatik
Sozialwissenschaft
Sozialpraktische Grundbildung
6
5
1. Fremdsprache: Englisch
Gebundener Ganztag
Fr: 8:00 bis 13:00 Uhr
Offener Ganztag
Zusatzangebote
Unsere Schule verfügt über ein großes und sehr vielfältiges Angebot an Wahl- und Profilkursen (z. B. Schulradio, Fotografie, Kanu, Schülerparlament, Philosophieren uvm.), an Projekten (z. B. eTwinning, Erasmus, CamOn uvm.) und an Fahrten. Einen kleinen Einblick erhältst du bereits hier; eine Zusammenstellung aller Angebote findest du auf der Webseite www.mtg-augsburg.de.
Dein Übertritt
Im Video und im Text erhältst du Informationen zu den Voraussetzungen des Übertritts an das Gymnasium, zur Anmeldung am Maria-Theresia-Gymnasium und dazu, wie es für dich danach weitergeht.
Dein erfolgreicher Übertritt
Voraussetzungen
Übertrittszeugnis (Termin: 02.05.2025): Fächer Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachkundeunterricht (HSU) weisen eine Gesamtduchschnittsnote von 2,33 oder besser auf
Notwendigkeit des Probeunterrichts: Gesamtdurchschnittsnote liegt unter den Mindestanforderungen oder Übertritt aus der Waldorfschule, Montessorieschule oder Internationalen Schule Augsburg
· Drei Tage in den Fächern Deutsch und Mathematik
· Zeitraum: Dienstag, 13. Mai 2025 - Donnerstag, 15. Mai 2025
· Ort (nach Anfangsbuchstabe des Familiennamens):
M - Z: Maria-Stern-Gymnasium
Übertritt von der Mittelschule: Fächer Deutsch und Mathematik weisen einen Durchschnitt von 2,0 oder besser auf
Übertritt von der Realschule: Fächer Deutsch und Mathematik weisen einen Durchschnitt von 2,5 oder besser auf
12. Lebensjahr darf am 30. September 2025 noch nicht vollendet sein
Anmeldung
05. bis 09. Mai 2025
Direkte Anmeldung vor Ort
· Termine vereinbaren (Tel.: 0821 3241500) und Formulare persönlich abgeben oder vor Ort ausfüllen
· Unterlagen können während des Anmeldezeitraums auch postalisch gesendet oder in den Briefkasten geworfen werden
Erfassung der Daten über „SchulantragOnline“, Formulare per Mail erhalten, ausdrucken und unterschrieben am mtg abgeben
Endgültige Anmeldung für Schüler/-innen aus Mittel- und Realschule mit Jahresendzeugnis vom 4. August bis 7. August 2025
Anmeldedokumente
Anmeldebogen und Erfassungsbogen zur Schülerbeförderung vollständig ausgefüllt und unterschrieben (Erstellung über die Onlineanmeldung zu Hause oder am mtg vor Ort)
Geburtsschein oder Geburtsurkunde (Original zur Vorlage und Kopie zum Verbleib)
Übertrittszeugnis (im Original zum Verbleib)
Nachweis Masernimpfschutz (mit den Anmeldeunterlagen)
Für die Teilnahme am Probeunterricht: Frankierter Briefumschlag mit Anschrift der Erziehungsberechtigten
Für Übertritt aus Mittel- und Realschule zusätzlich das Halbjahreszeugnis im Original
Wir nehmen dich an die Hand
Du hast dich für das Maria-Theresia-Gymnasium entschieden und die Anmeldung ist abgeschlossen? Dann erwarten dich folgende spannende Tage:
Schnuppernachmittag
26. Juni 2025
Sommerfest
29. Juli 2024
Sommerakademie
11. - 12. September 2025
Gemeinsamer Start am 1. Schultag
16. September 2025
KAI (Kennenlernen, Ankommen, Informieren)
17. September 2024
Klassenstunden mit Lernen lernen, Tastschreiben, Klassenrat, päd. Angelegenheiten, Klassenprojekt „Gemeinsam Klasse sein“
während der 5. Jahrgangsstufe
Informationsabend
Beim Übertritt an eine weiterführende Schule kommen viele Fragen auf. Genauer können sich deine Eltern am Tag des Informationsabends (27.02.2025) im Rahmen von Informationsvorträgen informieren. Gemeinsam mit ihnen kannst du dir auch das Schulhaus anschauen. Während der Vorträge gibt es interessante Schnupperunterrichte für dich. Informationen hierzu findest du bald auf unserer Website.