FAQ zum Übertritt

Beim Übertritt an eine weiterführende Schule kommen viele Fragen auf. Falls du oder deine Eltern auf dieser Seite, in den Videos und während des Informationsabends am 14.02.2023 dennoch nicht alle Fragen beantwortet bekommen haben, gibt es hier noch weitere Informationen.
Selbstverständlich können deine Eltern die Schule per E-Mail oder Telefon auch persönlich kontaktieren, um eine individuelle Auskunft zu erhalten.

Kontakt

Häufige
Fragen

Nein. Man muss sich für eine Schule entscheiden. Bei der Anmeldung erhält die Schule das einzige Exemplar des Übertrittszeugnisses.
Das Übertrittszeugnis verbleibt nach erfolgreicher Anmeldung an der Schule.
Die Schulleiterin berät sich mit dem Ministerialbeauftragten Schwabens für Gymnasien und mit dem Schulreferat. Auch sprechen die Schulleiter/-innen des Stadtgebietes gemeinsam miteinander. Es werden gemeinsam alternative Lösungen gefunden. Geschwisterkinder werden bevorzugt. Sie erhalten innerhalb einer Woche nach Einschreibeschluss eine E-Mail, aus der hervorgeht, ob ihr Kind angenommen wurde oder nicht. Im Falle einer Nichtaufnahme haben Sie die Möglichkeit, in einem Gespräch mit der Schulleitung Alternativen zu beraten.
In Jahrgangsstufe 5 bis 10 haben wir durchschnittlich 25 Schüler/-innen in einer Klasse.
Derzeit werden 421 Buben und 495 Mädchen koedukativ unterrichtet.
Auf dem Schulantrag kann man (im Bemerkungsfeld) maximal zwei Freunde/Freundinnen angeben. Wir versuchen, wenigstens einen Wunsch bei der Klassenzusammensetzung zu berücksichtigen.

Deine Anmeldung in spätestens

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
chevron-down